Konzert im Rahmen des Musiksommers Loisachtal 2011
Furioser Auftritt der Salzburger Hofmusik unter dem Motto „Wir lassen die Sau Raus“ […] Sie benützten neben dem Cembalo weitere historische Instrumente wie Chalumeau, Barockklarinette, Barockfagott und Salterio. […] Ob Ouvertüren, Sonaten, Fantasien oder Fanfaren – beinahe jede Klangfarbe und Stilrichtung fand in wechselnden Besetzungen ihren Ausdruck. Virtuos, skurril, witzig, folkloristisch, lyrisch-zärtlich – alle Nuancen des feinsinnigen Musizierens standen auf der Agenda dieses Klangkörpers. (hern)
Auf dem Programm Musik von Georg Philipp Telemann
Ouvertüre F-Dur für Alt- und Tenor Chalumeau, und B.c.
Ouvertüre – Menuet – Gavotte – Passepied – Air – Gigue
Sonata f-moll für Fagott und B.c. Aus: Der Getreue Music-Meister: Sonate f-moll TWV 41:f1
Triste – Allegro – Andante – Vivace
Fantasie Nr. 5 A-Dur für Salterio solo (orig. Violine)
Allegro – Presto – Allegro – Presto – Andante – Allegro
Triosonate in F-Dur für Barockklarinette und Diskant-Chalumeaux und Bc.
(Ms. Darmstadt)
Vivace – Largo – Allegro
2 Fanfaren für 2 Barockklarinetten
Aus: Der Getreue Music-Meister
Ouverture Es Dur (nach 1745) für Cembalo solo
(Ohne Satzbezeichnung) – Soave e scherzando – Vivace
Triosonate in C-Dur für 2 Diskantchalumeaux und B.c.
Dolce –Allegro – Grave – Vivace
Sonatine G-Dur (orig. A-Dur) für Hackbrett und Cembalo
Adagio – Allegro – Largo – Allegro
Sonate in F für Salterio (orig. Violini unisono), 2 Chalumeaux und BC Ms. Darmstadt
(Ohne Satzbezeichnung) – Allegro – Grave – Vivace
Salzburger Hofmusik (auf historischen Instrumenten)
Christian Leitherer – Chalumeau und Barockklarinette
Ernst Schlader – Chalumeau und Barockklarinette
Alexander Golde – Barockfagott
Heidelore Schauer – Salterio, Hackbrett
Wolfgang Brunner – Cembalo